Cornelia Ortlieb
2020
Book | Weiße Pfauen, Flügelschrift. Stéphane Mallarmés poetische Papierkunst und die Vers de circonstance · Verse unter Umständen. Dresden: Sandstein 2020.
Article | "Korrespondenzen mit Objekten. Liebesbriefe und 'sprechende Dinge' bei Goethe und Mallarmé", in: Knaller, Susanne/Pany-Habsa, Doris/Scholger, Martina (eds.): Schreibforschung interdisziplinär. Praxis – Prozess – Produkt. Bielefeld: transcript, p. 117-136.
Article | "Notieren, Billettieren, Übereignen. Goethes Dichten im Kopieren, Marienbad 1923", in: Paulus, Jörg/Hübener Andre/Winter, Fabian (eds.): Duplikat, Abschrift und Kopie. Kulturtechniken der Vervielfältigung. Köln: Böhlau, p. 131-154.
Article | "Verbundene im neuen Land. George Hofmannsthal und der europäische Symbolismus", in: Kauffmann, Kai/Ortlieb, Cornelia (eds.): George-Jahrbuch 13 (2020/2021). Berlin/Boston: De Gruyter, p. 77-102.
Article | "Der Kampf der Gattungen. Stéphane Mallarmés Un spectacle interrompu", in: Fuchs, Margarete/Jürgens, Anna-Sophie/Schuster, Jörg (eds.): Manegenkünste. Zirkus als ästhetisches Modell, Bielefeld: transcript, p. 273-291.
Article | "Fortgesetzte Übergriffe. Objekte des Vergessens und die Aporien einer DDR-Geschichte 'zum Anfassen'", in: Fluhrer, Sandra/Waszynski, Alexander (eds.): Tangieren – Szenen des Berührens. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, p. 85-105.
Article | "'Verstrickt, verloren'. Celans Versuch über dem Grund nach Rimbauds Le Bateau ivre", in: Auerochs, Bernd/Günther, Friederike/May, Markus (eds.): Celan-Perspektiven. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, p. 69-87.