Kooperationsveranstaltung des Berliner Künstlerprogramms des DAAD mit dem EXC 2020. Organisiert von Miriam Rainer (freie Autorin, Kuratorin und Übersetzerin), Anouk Luhn und Barbara Bausch, Research Area 4: "Literary Currencies"/Constellations.
Zwischen 1961 und 2017 etablierten Keith und Rosmarie Waldrop mit Burning Deck Press eine Form des Büchermachens, in der Schreiben, Übersetzen, Setzen, Vernetzen und Verlegen aufs Engste ineinander verflochten waren.
Ausgehend von der Burning Deck Press als Fallbeispiel einer Tätigkeit, die unter dem Schlagwort "publishing" eine Vielzahl von ästhetischen, kommunikativen, politischen und materialen Praktiken und Strategien versammelt, widmet sich der interdisziplinäre Workshop dem Verlegen als infrastruktureller Praxis des Öffentlichmachens. Im Fokus des zweitätigen Formats, das Personen aus Wissenschaft, Literatur- und Verlagspraxis zusammenbringt, stehen dabei unter Anderem die soziale Rolle von Verleger:innen, und das Publizieren als kollektiver Handlungsraum.
Programm
Dienstag, 18. November14:30–15:00 | Anouk Luhn & Barbara Bausch: Verlegen als Infrastruktur von Öffentlichkeit oder Die Akte Waldrop
15:00–16:30 | VERLEGEN ALS ARBEIT
- Hagen Verleger (freier Gestalter): Jan Wenzels "Die zwölf Arbeiten des Verlegers"
- Miriam Rainer: "these poems propose a grammar (a society?)". Zur Verlegerischen Praxis von Burning Deck Press
17:00–18:30 | VERLEGEN ALS EPISTEMISCHE PRAXIS
- Anna Sophie Springer (K. Verlag): tbd
- Niki Rhyner (Humboldt-Universität zu Berlin/intercom Verlag): Publikationsformate als Soziale Formate: Hybrides Publizieren in den Geisteswissenschaften
09:30–11:00 | VERLEGEN ALS/MIT INSTITUTION(EN)
- Alrun Schmidtke (Humboldt-Universität zu Berlin): "Wissenschaftsverlage", 1900–1970
- Olga Schubert (freie Kuratorin): Artistic Publishing Practices as Counter-Public Spheres
11:30–12:30 | EXPERIMENTELLES PUBLIZIEREN
- Annika Haas (Universität Hildesheim): Joyfully Colliding. 'Experimentelles' Publizieren in der Wissenschaft
13:30–15:00 | VERLEGEN ÖFFNEN
- Marietta Kesting (ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry/b_books): Verlegen als Kollektive Praxis
- Nina Kerschbaumer (Collegium Helveticum): Publikationen jenseits Textbasierter Medien: TV-Formate
Time & Location
Nov 18, 2025 - Nov 19, 2025
daadgalerie
Oranienstraße 161
10969 Berlin
Further Information
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt, bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Barbara Bausch (b.bausch@fu-berlin.de). Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.