Springe direkt zu Inhalt

Workshop | Naming, Blaming, Shaming. Historische Tiefenbohrungen und aktuelle Beobachtungen zu Schmähpraktiken vom Zeitalter der Kritik bis zu den Sozialen Medien

Oct 26, 2023 - Oct 27, 2023

Organisiert von Cornelia Ortlieb und Anita Traninger, Projekt Digital Constructions of Authorship, Research Area 4: "Literary Currencies".

Eventsprache: Deutsch

Programm

Donnerstag, 26. Oktober

14:00-14:15 | Begrüßung und Einführung

14:15-15:15 | Anita Traninger: Naming, Blaming, Shaming: Digitale 'novantiquitates'

15:15-16:15 | Mona Körte: Strafende Blicke. Zu Fahndungsfoto und Phantombild zwischen Forensik und Kunst


16:15-16:45 | Kaffee


16:45-17:45 | Hannah Baader: Scham und Stadt im Italien des 15. Jahrhunderts

17:45-18:45 | Steffen Martus: Entschämung. Praktiken des Peinlichkeitsmanagements im literarischen Feld seit 1989

Freitag, 27. Oktober

9:30-10:30 | Kai Bremer: "O zischt den Starrkopf aus!" Männlichkeitsstereotype in der philologischen Kontroverse zwischen Lessing und Lange?

10:30-11:30 | Nina Tolksdorf: Kleist, Lasker-Schüler und Hemingways Beine. Naming in der Literatur um 1800, 1910, 2020


11:30-12:00 | Kaffee


12:00-13:00 | Lea Schneider: Mit der Scham arbeiten: Feministische Traditionen der Selbstentblößung


13:00-14:30 | Lunch


14:30-15:30 | Paul Wolff: "Präraffaelitsche Girls erklären blamen das Internet". (Phantom-)Memes als Sprachrohr der Kritik


15:30-15:45 | Kaffee


15:45-16:45 | Florian Fuchs: Die Abwehrkräfte der Scham 1930/2010

16:45-17:45 | Cornelia Ortlieb: Variationen über Willy. Adressierte Schmäh-Huldigungen in gelegentlichen Versen Mallarmés

Time & Location

Oct 26, 2023 - Oct 27, 2023

Freie Universität Berlin
EXC 2020 "Temporal Communities"
Raum 00.05
Otto-von-Simson-Straße 15
14195 Berlin