Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart
Cornelia Ortlieb – 2024
Der Beitrag analysiert am Beispiel gegenwärtiger Erzähltexte der britischen und deutschen Literatur die Möglichkeiten eines gleichsam kollektiven Schreibens über vermeintlich je individuelles Erleben von 'Liebe' im postdigitalen Zeitalter, etwa unter der Mitwirkung 'smarter' Endgeräte oder Internetpartnerbörsen, mit auch sarkastischen und ironischen Kommentaren neuer gesellschaftlicher Entwicklungen.
Title
Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart
Author
Publisher
J.B. Metzler
Location
Berlin/Heidelberg
Keywords
Book Chapter; RA 4: Literary Currencies
Date
2024-02-01
Source(s)
Appeared in
Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, Paul Wolff (Eds.). Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KSDG) 19)
Type
Text
Size or Duration
53–76
Coverage
This publication is the result of work carried out in Research Area 4: Literary Currencies.
How to cite:
Cornelia Ortlieb. "Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart." In Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog, edited by Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, and Paul Wolff, 53–76. Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KSDG) 19. Berlin/Heidelberg: J.B. Metzler, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67704-9_4.
Cornelia Ortlieb. "Gemeinschaftliches Liebesschreiben. Der Roman als soziales Medium in der Literatur der Gegenwart." In Kollektive Autor:innenschaft – digital/analog, edited by Michael Gamper, Anna Luhn, Nina Tolksdorf, and Paul Wolff, 53–76. Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KSDG) 19. Berlin/Heidelberg: J.B. Metzler, 2024. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67704-9_4.