Lesekreis mit Hannah Wallenfels (diffrakt. zentrum für theoretische peripherie).
Kooperationsveranstaltung des EXC 2020 mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), dem Literaturforum im Brechthaus im Rahmen des Arbeitskreises Politische Ästhetiken und diffrakt. zentrum für theoretische peripherie. Organisiert von Moritz Gansen (ZfL/diffrakt), Ivana Perica (ZfL) und Barbara Bausch, Projekt Reading Reading. On an Aesthetic Practice, Research Area 4: "Literary Currencies".
In dieser gemeinsamen Lesekreis-Session nehmen wir Audre Lordes berühmten Essay "The Master's Tools Will Never Dismantle the Master's House" zum Ausgangspunkt, um zu fragen, welche Werkzeuge wir heute brauchen – und welche wir besser liegen lassen. Welche Werkzeuge haben wir, welche fehlen uns – und wo, wie, mit wem können wir neue entwickeln? Sind Lesegruppen auch Werkstätten zur Werkzeugerfindung?
Neben dem gemeinsamen Lesen hören wir einander zu und machen ein bis zwei kurze gemeinsame Übungen. Vorkenntnisse oder vorbereitende Lektüre sind nicht nötig; ein Stift beliebiger Farbe und Form darf als eigenes Werkzeug gerne mitgebracht werden.
Keine vorbereitende Lektüre nötig.
Time & Location
Oct 22, 2025 | 03:15 PM - 04:45 PM
diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
Crellestraße 22
10827 Berlin
Further Information
Um am Lesekreis teilzunehmen, melden Sie sich bitte bei Georgia Lummert unter anmeldung@zfl-berlin.org an, da die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist.
Der Lesekreis ist Teil des Workshops Lesekreise. Praktiken kollektiver Lektüre am 21. & 22.10.2025.