Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen / Επιτομή των ελληνογερμανικών διασταυρώσεων (ComDeG).
Alexandros-Andreas Kyrtsis, Miltos Pechlivanos (Eds.) – 2020
Das Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen – ComDeG ist ein frei zugängliches, multiperspektivisches Referenzwerk für die deutsch-griechische Geschichte seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Diese bilaterale Geschichte soll als schon immer verflochten in europäischen transnationalen Interaktionen, Interpretationen und Übersetzungen erkennbar werden. Das ComDeG umfasst zum einen die Essays, Artikel und Dossiers des Compendiums der deutsch-griechischen Verflechtungen, das vom Centrum Modernes Griechenland (CeMoG) mit dem Institut für Griechisch-Deutsche Beziehungen (EMES) der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen in Kooperation erarbeitet wird. Zum anderen beinhaltet das Informationsangebot die Wissensbasis des CeMoG mit Daten zu Personen, Institutionen, Objekten, Ereignissen, Wirkungsorten, Kontaktzonen und Vermittlungspraktiken sowie die damit vernetzten Sammlungen bibliographischer Einträge. Es besteht seit 2020.
How to cite:
Alexandros-Andreas Kyrtsis and Miltos Pechlivanos, eds. Online-Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen / Επιτομή των ελληνογερμανικών διασταυρώσεων (ComDeG). Berlin/Athen: CeMoG, 2020–. https://comdeg.eu/.