Edited Volume |Vítězslav Nezval: Akrobat. Hrsg. von Barbara Bausch u. Anna Luhn, übers. aus dem Tschechischen von Barbara Bausch u. Eva Dymáková. Leipzig: Spector Books 2021.Book Section | „Vollkommenheit oder Fall“ [postface], in: Vítězslav Nezval: Akrobat. Hrsg. von Barbara Bausch u. Anna Luhn, übers. aus dem Tschechischen von Barbara Bausch u. Eva Dymáková. Leipzig: Spector Books 2021, 43–63. With Anna Luhn.Article | „Prosa – Zur Geschichte und Theorie einer vernachlässigten Kategorie der Literaturwissenschaften. Komparatistische Tagung”, in: Zeitschrift für Germanistik XXIX, H. 1 (2019), 156–158, and in: Germanoslavica 32 (2021), 107–110. With Felix Reinstadler.
2022
Book Section | „‛should I call it horror’? Reflecting Realism by exploring Contingency: Ror Wolf’s Adventure Series Pilzer und Pelzer”, in: Jens Elze (Hrsg.), Realism: Origins, Challenges, and Politics, London: Bloomsbury 2022, 107–131.
2024
Book |Spielformen der Störung. Ror Wolfs radikaler Realismus im Kontext experimenteller Prosa der 1950er–1980er Jahre. Bielefeld: Transcript 2024. https://doi.org/10.14361/9783839468128Book Section | „Alltag der Gewalt und Gewalt des Alltäglichen. Gisela Elsners Die Riesenzwerge als Reflexion des Verhältnisses von Literatur und Alltäglichkeit“, in: Jonas Cantarella/Dina Emundts/Michael Gamper (Hrsrg.), Zeiten der Alltäglichkeit. Eine schwer fassbare Erfahrung in den Künsten und der Philosophie, Basel/Berlin: Schwabe 2024, 161–179. https://doi.org/10.31267/978-3-7574-0129-0Book Section | „Herannahende Ahnungen“, in: Bernadette Grubner/Lukas Regeler/Caroline Welsh (Hrsg.), Einlässliche Lektüren. Über Offenheit, Bezogenheit und Präzision im Umgang mit Literatur, Berlin 2024, 23–28.